
Digital verein(t) knüpft an die bundesweite Initiative der Digitalen Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. an, die seit 2015 eine wirkungsvolle bundesweite Infrastruktur aufgebaut hat, um engagierten Bürger:innen digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen zu vermitteln. Vereine und freiwillig Engagierte werden über diverse Formate befähigt, die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine nachhaltige Orgnisationsentwicklung einzusetzen. Die Themen reichen vom Schutz der Vereinsdaten, der sicheren Gestaltung der Vereinshomepage, dem Austausch über Messenger und soziale Medien bis zur Organisation von Videokonferenzen, Wikis und Online-Seminaren.
Ein mobiles Ratgeberteam bietet bedarfsorientierte Fortbildungsveranstaltungen für Vereine und Ehrenamtliche vor Ort sowie im Netz an.
Die Umsetzung vor Ort erfolgt über die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, -Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement in Bayern sowie den ab Sommer eingerichteten 21 lokalen Standorten.