Die bayerische Landesinitiative „digital verein(t)“ im Bundesnetzwerk Digitale Nachbarschaft hilft ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam. Digital verein(t) ist ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und -zentren (lagfa bayern e.V.). Gefördert wird die Initiative vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales.
Themen aus Ehrenamt und Digitalisierung werden gemeinsam mit den Zielgruppen entwickelt und praxisnah mit Workshops, Checklisten und Handbüchern vermittelt.
Mit Hilfe eines mobilen Ratgeberteams agiert digital verein(t) direkt vor Ort , auch in ländlicheren Regionen in Bayern.
Die 21 Kompetenzstandorte in Bayern sind lokal stark verankerte Anlaufstellen für bürgerschaftliches Engagement in Bayern und fördern einen aktiven Austausch zu Ehrenamt und Digitalisierung.
Wir vernetzen die Vereine und digital verein(t)-Standorte miteinander, sodass sie Best Practices und Tipps untereinander austauschen können.
Mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales (StMD), Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Feiwilligenagenturen/-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern (lagfa bayern).