Instagram verändert 2025 erneut, wie Inhalte präsentiert und wahrgenommen werden. Die Einführung eines flexiblen Grid-Layouts ist eine der bedeutendsten Neuerungen. In diesem Guide stellen wir euch die aktuellen Formate vor, und was es mit dem neuen Grid auf sich hat: Was passiert mit bestehenden Posts, und welche Formate sollten in Zukunft bevorzugt werden.
Post-Formate im Fokus: Was bedeuten 1:1, 4:5 und 9:16?
Instagram arbeitet mit drei Hauptformaten, die je nach Plattformbereich eine unterschiedliche Wirkung haben:
- 1:1 (Quadrat): Das klassische Format, das Instagram ursprünglich geprägt hat.
- 4:5 (Hochformat): Dieses Format, auch als „Portrait“ bekannt, nutzt mehr Höhe als das quadratische Format.
- 9:16 (Vertikal): Hauptsächlich für Stories und Reels optimiert.
Diese drei Formate haben sich über die Jahre etabliert, um unterschiedliche Bedürfnisse und Darstellungsarten auf Instagram abzudecken. Das Format 1:1 ist mit dem neuen Update nun kaum mehr relevant. Instagram unterstützt den Trend zu Hochformaten, da vor allem die Reels neue Nutzer:innen generieren.
Das neue Grid: 3:4
Bis 2025 war das Grid (deutsch: Gitter) auf Instagram relativ starr. Es zeigte automatisch die zuletzt hochgeladenen Inhalte im 1:1-Format an, ohne dass Nutzer:innen Einfluss darauf hatten, wie diese im Profil dargestellt wurden. Das führte oft zu einem Bruch im visuellen Gesamtkonzept, insbesondere wenn Inhalte in anderen Formaten wie 4:5 oder 9:16 wie Reels hochgeladen wurden, der Bildausschnitt jedoch in 1:1 dargestellt wurde. Viele Creator und Organisationen mussten daher bereits vor dem Posten sicherstellen, dass ihre Inhalte auch im quadratischen Profilraster gut aussehen – oft mit zusätzlichen Bearbeitungsschritten oder speziellen Thumbnails.
Mit der Einführung des neuen Grid-Layouts gibt Instagram den Nutzer:innen mehr Freiheiten, wie Inhalte auf der Profilseite angezeigt werden. Bisher wurde das Grid im 1:1 Format erstellt. Nun ist es ein 3:4 Format.
Das bedeutet für euch, dass alle Inhalte in 3:4 angezeigt werden, auch wenn sie als 9:16 oder 4:5 hochgeladen wurden. Im Feed dagegen werden Posts in ihrer tatsächlich hochgeladenen Größe gezeigt.
Das Grid ist die Übersicht aller Beiträge, die auf einem Instagram-Profil sichtbar sind. Es zeigt die Inhalte in einer Rasteransicht mit mehreren Reihen und drei Spalten. Reels können im Hauptprofil ein- und ausgeblendet werden.

Wie passe ich die Posts im Grid an?
Die Einführung des neuen Grid-Systems betrifft auch bereits bestehende Inhalte. Ältere Posts werden automatisch an das neue Format angepasst: Also von 1:1 zu 3:4. Nutzende haben jedoch die Möglichkeit, diese nachträglich zu bearbeiten und anzupassen. Das bedeutet, dass alte Beiträge, die im Feed im 1:1, 4:5- oder 9:16-Format veröffentlicht wurden, jetzt ein neues, individuelles Thumbnail erhalten können, das besser in das Design des Profils passt
Dazu kann man den Post auf dem Smartphone länger antippen, bis ein Menü erscheint. Dort klickt man dann auf „Vorschau anpassen“ und kann das Bild nach eigener Vorliebe verschieben. Aber Achtung: Im Browser am Laptop wird das Grid noch in 1:1 angezeigt. Die meisten Smartphones zeigen aber inzwischen im 3:4 Grid an. Wenn du das Update noch nicht bekommen hast, kann es noch ein Weilchen dauern, bist du alle Funktionen zur Verfügung hast.

Noch Fragen? Unsere Workshops zu Sozialen Netzwerke oder Fotos im Netz erklären dir die aktuellen Vorgaben auf Instagram ganz genau. Ansonsten sind wir auch in unserer Beratungssprechstunde immer für euch da.